Profil

CHEPLAPHARM ist ein europäisches Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, das weltweit Markenprodukte vertreibt.
Mit einer international ausgerichteten Buy-And-Build Strategie generiert das Unternehmen in Familienbesitz jährlich ansteigende Wachstumsraten. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und Tochtergesellschaften ermöglicht CHEPLAPHARM die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie.
1998
CHEPLAPHARM wird vom Pharmamanager Kurt Teubner in Freiburg gegründet. Namensgeber war eines der ersten Produkte im Sortiment: CHEPLAREN®.
2003
Familie BRAUN kauft das Unternehmen mit 600k EURO Jahresumsatz, der Sitz des Unternehmens wird nach Mesekenhagen nahe der Ostsee verlegt.
2003
Sebastian F. Braun wird Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Neuausrichtung auf Speciality pharma meets M & A competence.
2004
Übernahme der Produkte Caye® und Talidat® von der Firma Medopharm und der Merck Gruppe.
2006
Übernahme der Produkte ALDACTONE®, LANITOP® und ISOMONAT® in Österreich von F. Hoffmann-La Roche Basel.
2006
Mitte April übernimmt CHEPLAPHARM die Produkte Ky-Cor F Dragees, Ky-Cor Novo Filmtabletten und das Ky-Thermopack der Merck-Gruppe.
2007
CHEPLAPHARM erzielt einen Jahresumsatz von 3 Mill. EURO und verdoppelt so das Ergebnis vom Vorjahr.
2007
Übernahme des Produktes Aponal® Deutschland von F. Hoffmann-La Roche Basel.
2008
Im Mai erwirbt CHEPLAPHARM das Produkt Aquaphor® von Eli Lilly.
2008
Im Juni erhält CHEPLAPHARM die Rechte für das Produkt Gelusil Lac® vom weltweit tätigen Pharmaziehersteller Johnson & Johnson.
2008
CHEPLAPHARM übernimmt das Traditionsunternehmen Walter Ritter GmbH & Co. KG in Hamburg. Damit erweitert sich unser Produktportfolio unter anderem durch die Integration von Eissprays, die insbesondere bei Sportverletzungen eingesetzt werden.
2008
Das Umsatzziel wird mit knapp 8 Mill. EURO mehr als übertroffen. Dies ist die bisher größte Umsatzsteigerung und somit das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte von CHEPLAPHARM.
2009
CHEPLAPHARM bleibt auf Wachstumskurs. Sechs weitere Produkte werden in die Produktpalette aufgenommen: die Produktserie PC 30® von Terra Bio Chemie GmbH, Baldrian Dispert® zur Beruhigung und gegen Schlafstörungen, eines der bekanntesten und größten deutschen Baldrian Produkte von Vemedia Manufacturing BV, die Mineralstoffpräparate CalciAPS D3, Magnesium Tonil® Mono sowie Magnesium Tonil® plus Vitamin E von ProStrakan und das Arzneimittel Apsomol® N von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe.
2010
September - Mit der Übernahme von DISTRANEURIN®/HEMINEVRIN® vom schwedisch-britischen Pharmakonzern AstraZeneca erweitert CHEPLAPHARM in zahlreichen Ländern Europas seine Präsenz. Das Produkt generiert Umsätze im zweistelligen Millionenbereich und ist ein wichtiger Meilenstein für das weitere Internationalisierungsvorhaben des Unternehmens.
2011
Im Juli erwirbt CHEPLAPHARM die Rechte für ein Produktpaket des Traditionsunternehmens Klosterfrau GmbH: Bactisubtil® complex, Enelbin® Paste, Eryfer® 100 und Eryfer® comp sowie Thüringer Kräutertinkturen. Damit wird unser Portfolio weiter diversifiziert.
2011
Durch unsere erfolgreiche Akquisitionsstrategie konnten seit 2003 jährliche Umsatz-Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich realisiert werden. Der Exportanteil beträgt über 50 Prozent.
2012
100 %-ige Übernahme der Gesellschaftsanteile der Firma Sanavita Pharmaceuticals in Werne.
2012
Im März eröffnet CHEPLAPHARM sein neues Logistikzentrum in Neuenkirchen bei Greifswald.
2012
Dezember - CHEPLAPHARM bleibt seinem Internationalisierungskurs treu. Mit der Übernahme der weltweiten Rechte von VESANOID® und ROHYPNOL® von F. Hoffmann-La Roche Basel stärken wir unsere Position als Nischenanbieter erheblich und bauen unsere territoriale Präsenz auf über 100 Länder der Welt aus.
2013
Bianca Y. Juha, Schwester von Sebastian F. Braun (CEO), übernimmt die Funktion des Chief Scientific Officer (CSO).
2013
Im September erwirbt CHEPLAPHARM die Rechte für Reisegold® Tabs gegen Reiseübelkeit sowie Halbmond® Tabletten zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen für Deutschland von der Teva GmbH.
2013
60 Mill. EURO Jahresumsatz werden gemeinsam mit den Tochtergesellschaften erzielt. Die Anzahl der Mitarbeiter steigt auf über 70, damit liefert CHEPLAPHARM einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region.
2014
Januar - Ein weiterer Meilenstein ist die Übernahme aller Gesellschaftsanteile der US Firma Glenwood LLC mit Sitz in New York und der Kauf der US-Rechte des Urologieproduktes POTABA®. Dieser Erwerb ist ein bedeutender Schritt für den weiteren Ausbau unseres Vertriebs und die Internationalisierung unserer Nischenprodukte.
2014
CHEPLAPHARM sichert sich die weltweiten Rechte von POTABA®.
2014
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung im internationalen Pharmageschäft ergänzt Edeltraud Lafer als Chief Operating Officer (COO) perfekt das Führungsteam des Unternehmens.
2014
Durch den Erwerb der UDCA-Produkte DEURSIL®/URSOLVAN® und einer Reihe gut etablierter OTC- Produkte von Sanofi stärkt CHEPLAPHARM insbesondere seine europäische Präsenz.
2014
Ende des Jahres kann die CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH ihren repräsentativen und modernen Neubau im Gewerbegebiet Ziegelhof am Rande der Hansestadt Greifswald beziehen. Das Wohlbefinden und die damit verbundene effiziente Zusammenarbeit unserer derzeit 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind somit garantiert.
2015
Zu Jahresbeginn erwirbt CHEPLAPHARM das Logistikzentrum der RIEMSER Arzneimittel GmbH in Greifswald.
2015
Im Januar erweitern wir unser Portfolio in Italien durch den Zukauf des Produktes Streptosil® von Boehringer Ingelheim. Auch sichert sich CHEPLAPHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt® und Pertenso®, das Schmerzmittel Octadon® und das gegen Verdauungsstörungen eingesetzte Cotazym® von der UCB Pharma GmbH.
2015
Im November stärkt CHEPLAPHARM die Präsenz am italienischen Markt durch die erfolgreiche Akquisition des verschreibungspflichtigen Arzneimittels ALDACTONE® von Sanofi. Damit untermauern wir unsere internationale Wachstumsstrategie.
2016
Gleich zu Beginn des Jahres sichert sich CHEPLAPHARM die Produktrechte für ANEXATE® von F. Hoffmann-La Roche Basel. ANEXATE® ermöglicht CHEPLAPHARM die Nutzung wichtiger strategischer Synergien mit dem bereits im Jahr 2012 erworbenen ROHYPNOL® und rundet somit unser Portfolio im Bereich der Sedativa ab. Der Exportanteil erhöht sich damit auf rund 80 Prozent.
2016
Ende September wurden die Verträge für die weltweiten Rechte für das Antiadipositum XENICAL® und den Betablocker DILATREND® unterschrieben und für XENICAL® am 30. September 2016 sogleich vollzogen. Der Vertragsvollzug, kurz: das Closing findet für DILATREND® Anfang Januar 2017 statt. Diese Transaktion von 340 Mill. EURO ist die bedeutendste seit Gründung CHEPLAPHARMs und gilt in der Region Mecklenburg-Vorpommern als größte privatwirtschaftliche Investition.
2016
CHEPLAPHARM schließt mit einem Jahresumsatz von 121 Mill. EURO ab und ist damit eines der größten mittelständischen Pharmaunternehmen Deutschlands. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 120.
2017
Das Closing für DILATREND® Mitte Januar wurde vollzogen.
2017
Auf Basis eines Vermarktungs- und Vertriebsabkommens mit Orexigen Therapeutics Ltd. vertreibt CHEPLAPHARM ab August das Arzneimittel MYSIMBA® in den Ländern Deutschland, Frankreich und Österreich. Dieses verschreibungspflichtige Produkt dient als perfekte Ergänzung zum bereits im Jahr 2016 erworbenen Antiadipositum XENICAL®.
2017
September – Bereits über 150 Mitarbeiter aus zwölf verschiedenen Nationen sind derzeit bei CHEPLAPHARM tätig. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag bei der Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region und bei der Sicherung von wertvollen Arbeitsplätzen in Mecklenburg-Vorpommern.
2017
Per 01.12.2017 integriert CHEPLAPHARM das OTC-Präparat Calcivit D®/Calcivit D® Forte des deutschen Generikaunternehmens Hexal AG in sein Portfolio.
2017
Mit einem Jahresumsatz von 223 Mill. EURO erzielt CHEPLAPHARM erneut eine signifikante Umsatzsteigerung in 2017.
2018
Das Closing für das Virostatikum CYMEVENE® erfolgte am 02.01.2018 mit F. Hoffmann-La Roche AG.
2018
Per 03.01.2018 übernimmt CHEPLAPHARM die Produkte KONAKION® MM, LARIAM® und INHIBACE®/Plus von F. Hoffmann-La Roche AG. Damit bleibt CHEPLAPHARM weiterhin auf Wachstumskurs.
2018
CHEPLAPHARM erweitert erneut sein Portfolio im Bereich der Kardiologie. Das Produkt SOTALEX®/SOTACOR® des weltweit tätigen BioPharma-Unternehmens Bristol-Myers Squibb besitzt sowohl betablockende als auch antiarrhythmische Eigenschaften und ist damit einzigartig. Zusätzlich fördert SOTALEX®/SOTACOR® nun unmittelbar die natürlich vorhandenen Synergien zwischen CHEPLAPHARMs bereits erfolgreich implementierten Kardiologiepräparaten.
2018
Mit dem Erwerb der weltweiten Rechte (außer USA) für das Produkt VISUDYNE® der Schweizer Novartis Pharma AG ist CHEPLAPHARM ab 15.02.2018 auch in der Ophthalmologie vertreten.
2018
Seit seiner Gründung verfolgt CHEPLAPHARM eine erfolgreiche und anhaltende Wachstumsstrategie. Diese Entwicklung setzt sich auch im Jahr 2018 fort, weshalb das CHEPLAPHARM Team per Juni bereits 200 Mitarbeiter zählt.
2018
CHEPLAPHARM sichert sich die Rechte für ATACAND® und ATACAND® Plus in 28 europäischen Märkten von AstraZeneca. Mit Juli fand die Unterzeichnung des Vertrages statt, das Closing ist mit Ende September des Jahres festgesetzt.
2018
Mit August übernimmt CHEPLAPHARM die globalen Rechte für QUESTRAN®. Damit intensiviert das Unternehmen die erfolgreiche Kooperation mit Bristol-Myers Squibb.
2018
September - CHEPLAPHARM setzt seine erfolgreiche Expansionsstrategie mit dem Kauf von drei zusätzlichen globalen Nischenprodukten fort: FUNGIZONE®, VEPESID® und ETOPOPHOS®. Die Partnerschaft und die professionelle Zusammenarbeit mit Bristol-Myers Squibb wird dadurch weiter gestärkt.
2018
Per Oktober wird der offizielle Unternehmenssitz von Mesekenhagen nach Greifswald verlegt. Bereits seit dem Jahr 2014 befindet sich im modernen Neubau im Gewerbegebiet Ziegelhof der Großteil der Büros. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus am bestehenden Standort ist mit Ende 2019 geplant und soll damit den per Dezember 2018 rund 250 Mitarbeitern ausreichend Platz in hochmodern ausgestatteten Büroräumen bieten.
2018
CHEPLAPHARM beschließt das äußerst erfolgreiche Jahr 2018 mit dem Beginn eines weiteren großen Projektes: Mit dem Closing im Januar 2019 werden die beiden Arzneimittel DORMICUM® und LEXOTAN® von F. Hoffmann-La Roche in das bereits gut diversifizierte CHEPLAPHARM-Portfolio integriert.
2019
März - Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiert CHEPLAPHARM das traditionelle Richtfest des Erweiterungsbaus am Unternehmenssitz in der Hansestadt Greifswald (Ziegelhof). Damit schafft das stark wachsende Unternehmen auf rund 5.300 Quadratmetern Raum für neue Büros. Der Neubau ist sowohl ein Symbol für unseren Unternehmenserfolg als auch ein klares Bekenntnis zum Unternehmensstandort.
2019
Im Mai erhält CHEPLAPHARM den „Axia Best Managed Companies Award“ (Axia BMC Award) und zählt damit zu Deutschlands bestgeführten Unternehmen 2019.
2019
Ende September erwirbt CHEPLAPHARM die weltweiten kommerziellen Rechte - mit Ausnahme von China, Japan, USA und Mexiko - für das bekannte Markenprodukt LOSEC®. Mit dieser Investition stärken wir unsere Beziehung mit AstraZeneca und verfolgen weiterhin unser international ausgerichtetes Geschäftsmodell.
2019
Im vierten Quartal vereinbaren AstraZeneca und CHEPLAPHARM die Übertragung der kommerziellen Rechte für SEROQUEL® / SEROQUEL XR® und andere verwandte Marken in Europa (exklusive das Vereinigte Königreich) und Nordamerika. Damit erweitert CHEPLAPHARM sein Produktportfolio um ein weiteres etabliertes globales Markenprodukt.
2020
Zu Jahresbeginn platziert CHEPLAPHARM erstmals eine Hochzinsanleihe am internationalen Bondmarkt. Dadurch wird die Finanzierungsstruktur des Unternehmens weiter optimiert, diversifiziert und nachhaltig gesichert.
2020
Februar – Der CHEPLAPHARM-Erweiterungsbau an der Firmenzentrale in Greifswald (Ziegelhof) ist bezugsfertig. Der sachlich-elegante Neubau mit rund 5.300 Quadratmetern bietet den mittlerweile mehr als 320 MitarbeiterInnen optimal ausgestattete Büro- und Arbeitsräume.
2020
Zum zweiten Mal in Folge wird CHEPLAPHARM im Mai mit dem begehrten „Axia Best Managed Companies Award“ ausgezeichnet.
2020
Neuakquise – Mit dem Zukauf von insgesamt 25 unterschiedlichen Markenprodukten im Oktober 2019 sowie Ende Mai 2020 wird die Diversifizierung unseres Produktportfolios weiter forciert.